Wir suchen zum 01.03.2023 eine Pflegefachkraft, teilzeit oder vollzeit – so wie Du willst! Wir haben verschiedene Arbeitszeitmodelle, die wir individuell an Deine Vorstellungen anpassen. Du arbeitest bei uns nur max. 5 Wochenenden pro Quartal, die Du Dir aussuchen kannst denn wir bieten Dir auch die Wahl zwischen verschiedenen Wochenendmodellen. Du bist in einem festen Team und hast immer einen festen Ansprechpartner*in. Wenn Du Wiedereinsteiger*in bist, bekommst Du bei uns eine besonders intensive Einarbeitung, um Dich wieder in die aktuellen Pflegestandards einarbeiten zu können. Du kannst für Deine
Autoren-Archive: admin43
Weihnachtsengel basteln ist beim Krankenpflegeteam Kiel inzwischen eine lieb gewonnene Tradition. Jedes Jahr gibt es einen Engel in einer anderen Farbe, der dann in den Weihnachtsbrief für die Patient*innen gelegt wird. Also haben auch dieses Jahr fleißige Schüler*innen und Mitarbeiter*innen gemütlich bei Punsch (natürlich alkoholfrei), Stollen und Weihnachtsmusik zusammen gesessen und gebastelt. Für uns, immer ein schöner und besinnlicher Moment – gerade in dieser so unsicheren und hektischen Zeit. In diesem Jahr ist es die Farbe gelb. Sie ist die hellste der Grundfarben und steht für Licht,

Eigentlich war es ja die Idee meiner 17-jährigen Tochter einen Workshop für Selbstverteidigung anzubieten. Sie wird wie viele andere Frauen, aber auch Männer, öfter mal angemacht oder unpassend angesprochen. Unser Team ist zu jeder Tages und Nachtzeit auf der Straße unterwegs und die Idee eines Selbstverteidigungsworkshops stieß auf großen Anklang. Kurzerhand wurde gemeinsam mit der Wing Tsun Schule Kiel ein Kurs geplant und in unseren Räumen in der Ringstraße abgehalten. Zunächst einmal haben wir gelernt, dass zur Selbstverteidigung auch die Selbstbehauptung gehört. Es geht nicht nur darum
Was muss (d)ein perfekter Arbeitgeber in Zukunft bieten? Hierzu haben unsere Schüler*innen eine tolle Präsentation erarbeitet und dann dem ganzen Team vorgestellt. Flexible Arbeitszeiten und Wochenendmodelle, so dass noch Zeit für Freizeit und Hobbys bleibt, eine gute Arbeitsatmosphäre, ein wertschätzender Umgang im Team, coole moderne Büroräume und natürlich ein gutes Gehalt. Das war eine tolle Präsentation und wir haben uns natürlich riesig darüber gefreut, dass wir Euer „perfekter“ Arbeitgeber wären.

Wir suchen zum 01.11.2022 oder später eine Pflegekraft für 20 bis 35 Stunden in der Woche. Wir haben verschiedene Arbeitszeitmodelle, die wir individuell an Deine Vorstellungen anpassen. Du arbeitest bei uns nur 5 Wochenenden pro Quartal, die Du Dir aussuchen kannst. Du wirst intensiv eingearbeitet und hast immer einen festen Ansprechpartner*in. Du kannst für die Touren Dein eigenes Fahrzeug einsetzen oder einen unserer Dienstwagen nehmen; Fahrräder haben wir natürlich auch. Wir zahlen Kilometergeld für PKW, E-Bikes und Fahrräder. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann los – bewirb
„Auch wir als ambulanter Pflegedienst wollen unseren Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen leisten,“ meint Anja Goldschmidt-Frahm. „Gerade im vergangenen Jahr haben wir nochmal viel in Richtung auf einen bewussteren Umgang in Bezug auf unsere Mobilität und den Umgang mit unseren Verbrauchsmitteln erreicht.“ Die gelernte Krankenschwester zählt auf: „Wir haben unseren Fuhrpark um mehr als ein Viertel reduzieren können – bei nahezu gleichgebliebener Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Möglich wurde dies durch die Bereitschaft und den Willen der Mitarbeitenden, auf das Fahrrad – „und das bedeutet

Der 21. September ist der Welttag der Dankbarkeit (World Gratitude Day) Die Wurzeln des Welttages der Dankbarkeit gehen zurück auf ein Thanksgiving Essen, eines führenden UN-Abgeordneten, im International East-West Center in Hawaii, im Jahr 1965. Bei diesem Essen kamen die internationalen Gäste zu dem Endschluss, dass es eine wundervolle Idee wäre, an einem Tag des Jahres ihren Dank für die vielen hervorragenden Dinge in der Welt auszudrücken. Von der Idee inspiriert, schufen viele dieser Gäste, im Jahr 1966, den ersten Tag der Dankbarkeit in ihren jeweiligen Heimatländern.
… ein großartiges Krankenpflege-„Team“ „So viel spontane Hilfe in einer Notsituation ist nicht selbstverständlich“, sagt Anja Goldschmidt-Frahm, Inhaberin des Krankenpflegeteam Kiel. Was war passiert? Nachdem die neuen Büroräume fertig eingerichtet waren und wieder ein Ort geschaffen worden war, an dem sich die rund sechzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen konnten, als das ganze Team geimpft war, und auch fast alle Patientinnen und Patienten, wurden die Räume des Krankenpflegeteams überflutet. Ein Regenwasserabfluss war übergelaufen. Vor der Tür. „Du brauchst Dir keine Sorgen machen, wir haben alles im Griff“,
Für den achten Teil unserer Blog-Reihe konnten wir unsere aufgeschlossene Monika Englisch gewinnen. Auch sie berichtet über ihren individuellen Umgang mit der Coronapandemie. 30. Juni 2021 Monika Englisch Eigentlich arbeitet sie gar nicht beim Krankenpflegeteam Kiel. Oder doch? „Ich mache hier ein Praktikum im Rahmen meiner generalistischen Pflegeausbildung“, berichtet die 36-Jährige. Die Mutter einer kleinen Tochter arbeitete lange Zeit in ihrem anderen Ausbildungsberuf als Friseurin. Nachdem ihr langjähriger Arbeitgeber jedoch Insolvenz anmeldete, entschied sie sich zu einem beruflichen Neustart in der Pflege – auch, um später einen
Für den siebten Teil unserer Blog-Reihe konnten wir unsere engagierte Mitarbeiterin Andrea Drenkhahn gewinnen. Auch sie berichtet über ihren individuellen Umgang mit der Coronapandemie. 16. Juni 2021 Andrea Drenkhahn Nicht nur leidenschaftlich gerne Krankenschwester und Praxisanleiterin, sondern seit der Pandemie auch Hobbygärtnerin. Zusammen mit ihrem Partner hat sie sich einen Schrebergarten zugelegt. Doch das mit dem Gemüse ist so eine Sache: „Wir stehen in Konkurrenz zu Schnecken und Wühlmäusen – und bisher stehen die Gewinner nicht fest.“ So einige Gurkenpflanzen hätten abends noch schön ausgesehen, nur um
Für den mittlerweile sechsten Teil unserer Blog-Reihe konnten wir Doris Heppt gewinnen, unsere treue Seele hinter den Kulissen. Auch sie berichtet über ihren individuellen Umgang mit der Coronapandemie. 7. Juni 2021 Doris Heppt Sie stammt aus Franken und das hört man ihr auch an – ihr rollt das „R“ weiterhin elegant von der Zunge. Doch sonst hat sich die 61-Jährige sehr gut eingenordet: Sie ist mit einem Bootbauer verheiratet und fährt für ihr Leben gern Kajak. Egal, ob auf der Ost- oder einem schlichtem Binnensee. Doris Heppt

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist mehr als deutlich geworden, welchen hohen Stellenwert Pflegekräfte für unser Land haben. Mit ihrem Schülerprogramm strebt Anja Goldschmidt-Frahm die Weitergabe ihrer Berufsliebe an nachfolgende Generationen an. Inhaberin Anja Goldschmidt-Frahm: „Ich liebe meinen Beruf und spüre eine gesellschaftliche Verantwortung, junge Menschen zu motivieren und zu begeistern ihnen ein Ziel und eine Vorstellung zu geben, wie erfüllend Pflege, insbesondere natürlich die ambulante Pflege sein kann. Es ist ein Teil meiner Aufgabe, den Pflegeberuf und dessen Nachwuchs zu fördern und nachhaltig zu stärken.“ Trotz
Für den fünften Teil unserer Blog-Reihe konnten wir unsere fröhliche Mitarbeiterin Sandra Littmann gewinnen. Auch sie berichtet über ihren individuellen Umgang mit der Coronapandemie. 19. Mai 2021 Sandra Littmann Sie arbeitet als Pflegeberaterin beim Krankenpflegeteam Kiel und ist nach eigenen Angaben 39 Jahre alt. Allerdings schon ein wenig länger, wie sie mit einem Lächeln zugibt. Wie lange sind Sie schon beim Krankenpflegeteam? Dafür, dass ich hier eigentlich gar nicht arbeiten wollte, ganz schön lang. Eigentlich wollte ich nach meiner Ausbildung ein bisschen frei machen und habe mich

Die Pandemie hat uns nun mittlerweile seit über einem Jahr fest im Griff. Täglich müssen wir uns auf Neuerungen einstellen und mit unseren Ängsten und Sorgen umgehen. Leichtigkeit und Entspannung in den Alltag zu bringen ist gar nicht so leicht, doch es nützt ja nichts – wir müssen da alle durch. Ich bin sicher, dass sich alle schon darauf freuen, wenn wieder etwas Normalität einkehrt. Bis dahin sollten wir aber nicht vergessen, dass es auch jetzt, während der Corona-Zeit, jeden Tag einige kleine Glücksmomente gibt, für die
Für den vierten Teil unserer Blog-Reihe konnten wir unseren erfahrenen Mitarbeiter Dietrich Terdenge gewinnen. Auch er berichtet über seinen individuellen Umgang mit der Coronapandemie. 06. Mai 2021 Dietrich Terdenge … oder „Herr Dietrich“, wie ihn die Patient*innen gerne nennen, treibt es in seiner Freizeit ins Grüne. Egal ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – an die frische Luft geht es. Denn das ist das Medium, im dem sich seine Lieblingstiere aufhalten, die Vögel. Der 58-jährige Kieler ist begeisterter Hobby-Ornithologe. Und in dieser Eigenschaft hat er schon
Für den dritten Teil unserer Blog-Reihe konnten wir unsere treue Mitarbeiterin Tanja Sykes gewinnen. Auch Sie berichtet über ihren individuellen Umgang mit der Coronapandemie. 28. April 2021 Tanja Sykes Alleinerziehende Mutter dreier Kinder, entdeckte während des ersten Lockdowns ihre alte Liebe zum Nähen wieder. „Wir brauchten Alltagsmasken, im Keller stand meine alte Nähmaschine und so haben Nähen und ich wieder zueinander gefunden.“ Wie einige Kolleginnen auch nähte sie Alltagsmasken, als medizinische Masken ein rares Gut waren. Das hat sich ja nun geändert, doch die Nähmaschine ist trotzdem

Für den zweiten Teil unserer Blog-Reihe konnten wir unsere langjährige Mitarbeiterin Angela Karow gewinnen. Sie berichtet über ihren individuellen Umgang mit der Coronapandemie. 12. April 2021 Angela Karow Im Garten 300m² schwarze Erde für ein Gemüsebeet, drei Schafe und aktuell drei Lämmer, die sich um die Pflege des Grases auf dem weitläufigen Gelände kümmern und neun Enkelkinder – um die kümmert sich Angela Karow (60) als liebevolle Großmutter. Das Leben scheint voll – „arbeiten“ geht sie allerdings auch noch: als Palliativ Care Pflegekraft und als Teamleiterin beim
Für unsere neue Blog-Reihe berichten Mitarbeiter/innen des Krankenpflegeteam Kiel über ihren individuellen Umgang mit der Pandemie. Unterstützung bekommen wir, wie auch schon oft in der Vergangenheit, durch Ulrich Winter, der als erfahrener Redakteur die Interviews durchführen wird.
… das geht auch in Corona-Zeiten! Nähe und Geborgenheit schenken und gleichzeitig Sicherheit durch die nötige Distanz schaffen. Dieser täglichen Herausforderung stellt sich das Krankenpflegeteam Kiel in der Coronapandemie. „Der Pflegealltag hat sich für uns alle stark verändert,“ so Anja Goldschmidt-Frahm. „Wir müssen die Einhaltung der aktuell besonderen Hygieneregeln mit den Erfordernissen der in der Regel körpernahen Pflege und Betreuung jeden Tag wieder in Einklang bringen.“ Dabei werden die Sorgen und Nöte der Patient*innen und Angehörigen im Krankenpflegeteam ernst genommen. Wenn dann die Einsätze länger dauern, so

Was wie ein Abzählreim klingt, ist die Geschichte einer Spende: Die Beschäftigten des Krankenpflegeteam Kiel machen unter der Leitung von Anja Goldschmidt-Frahm, ihrer Chefin, die gleichzeitig ausgebildete Yogalehrerin ist, zur Entspannung regelmäßig Yoga. Pro Person und Stunde wandern so fünf Euro in einen Sammeltopf. Der Inhalt dieses Topfes ging nun auf Wunsch der Yogaschüler*innen an die Klinikclowns des Städtischen Krankenhauses. Dr. Andreas Claaß, der scheidende Leiter der Kinderklinik am Städtischen freute sich sichtlich über die Spende: „Eine schöne Spende für unsere Clowns heute – und Ende der

Seit Jahren schon kooperiert das Krankenpflegeteam Kiel mit Dr. Martin Rostami, dem Inhaber der Medica-Apotheke im Prüner Gang 15 und Preetzer Chaussee 134 in Kiel. Wir arbeiten sehr gerne mit dem Team der Medica-Apotheke, denn dort bekommen wir tatsächlich immer eine kompetente Beratung. Für jedes Problem wird eine individuelle Lösung gefunden – und dafür nimmt man sich dort Zeit. Zu Beginn der Pandemie mit Covid 19, im März diesen Jahres, hatten wir extreme Probleme Schutzkleidung und Desinfektionsmittel für unsere Mitarbeiter*innen zu beschaffen. Auch hier hat Dr. Rostami

Das Krankenpflegeteam Kiel ist im Februar mit seinen rund 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgezogen. Durch den Umzug sollte mehr Platz und bessere Gelegenheiten zur Kommunikation untereinander geschaffen werden – denn Kommunikationist für den Teamzusammenhalt und die Qualität der Pflegeentscheidend. Die Gestaltung der Räume sollte zu den Arbeitsabläufenpassen und den zukünftigen Anforderungen einer zeitgemäßen Pflege Raum geben. „Entstanden ist schließlich eine Büro-, Arbeits- und Aufenthaltslandschaft, die Harmonie und Ruhe ausstrahlt“, meint Anja Goldschmidt-Frahm vom Krankenpflegeteam Kiel, „in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Touren entspannt vorbereiten und anstehende
Ambulante Pflege mit Herz Im Juli 2020 habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ein Praktikum beim Krankenpflegeteam Kiel begonnen. An meinem ersten Tag wurde ich bereits ganz herzlich von meiner Mentorin empfangen und in das Team aufgenommen. Dank meines wöchentlich wechselnden Dienstplanes war es mir möglich, viele Mitarbeiter, Patienten und Aufgabenbereiche der ambulanten Pflege kennenzulernen und einen vielseitigen Einblick in den Beruf zu erlangen. Durch die nette und hilfsbereite Art meiner Kollegen und der Patienten habe ich in den vergangenen Wochen sehr viel

Das Krankenflegeteam Kiel ist umgezogen! „Zuhause ist unser wichtigster Ort“, so Anja Goldschmidt-Frahm, „das gilt beruflich genauso wie privat“. Das Krankenpflegeteam Kiel ist im Januar diesen Jahres umgezogen, 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen brachen mit ihrem beruflichen Zuhause nach über zwölf Jahren am alten Standort Königsweg und zogen gleich um die Ecke und die Ringstraße 19. „Nicht nur der zentrale Standort und die guten Parkmöglichkeiten, sondern insbesondere die räumliche Nähe zu unseren Patienten und Patientinnen ist uns wichtig”, sagt die Gründerin und Geschäftsführerin des breit aufgestellten Krankenpflegeteams. Und
kpt Kiel wurde als „TOP Arbeitgeber der Pflege“ ausgezeichnet. In Zeiten des Pflegenotstands sind Ideen gefragt und tragfähige Konzepte, die den Pflegeberuf attraktiver machen. Das Krankenpflegeteam Kiel bemüht sich seit Jahren, an den Mitarbeiterbedürfnissen orientierte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Und es hat offenbar Erfolg damit. „Unser Erfolgsrezept: Wir richten uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter aus und passen uns an deren verschiedene Lebensphasen an“, so Anja Goldschmidt-Frahm. „Viele KollegInnen haben Kinder, wichtige private Verpflichtungen oder noch einen weiteren Job. Darauf nehmen wir Rücksicht und bauen unsere Dienstpläne

25 Jahre Krankenpflegeteam Kiel, ein Grund zum feiern! Yoga, radeln, kochen – klingt nach der Planung für einen entspannten Urlaubstag? Für Anja Goldschmidt-Frahm und ihr Krankenpflegeteam gehört dies zum Alltag. Nicht ohne Grund wurde das Unternehmen mit dem Zertifikat „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“ ausgezeichnet. Fünfundzwanzig Jahre ist es her, dass Anja Goldschmidt-Frahm 1994 ihr eigenes Familienunternehmen, das „Krankenpflegeteam Kiel“ oder sollte man lieber sagen „Krankenpflegeteam mit Herz“ gründete.
Unser Beratungsteam. Schnell, flexibel und immer für Sie da. Wer Pflege benötigt, möchte sich eines möglichst lange bewahren: ein Höchstmaß an Normalität – auch für die eigenen Angehörigen. Medizinische Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Betreuung bei Demenz, sowie Urlaubs- und Verhinderungspflege: „Um all das kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Pflegedienstes“, sagt Anja Goldschmidt-Frahm, Gründerin und Geschäftsführerin des Krankenpflegeteam Kiel. Trotzdem bleiben für die Angehörigen eine Vielzahl an Aufgaben – und dies ist oft seelisch undkörperlich belastend. „Doch auch dabei können wir helfen“, sagt Goldschmidt-Frahm. Die sechsPflegeberater*innen des

Einen Tag unterwegs mit Lisa vom Krankenpflegeteam Kiel. 7 Uhr. Gerda Wagner öffnet die Tür ihrer Wohnung. „Guten Morgen, Lisa“, begrüßt sie die fröhlich wirkende Frau vor ihrer Tür. Die Krankenpflegerin Lisa O. arbeitet beim Krankenpflegeteam Kiel – und das nun schon seit über acht Jahren. „Guten Morgen, Frau Wagner“, grüßt Lisa mit einem Lächeln zurück. Die Mutter und begeisterte Hundebesitzerin ist zu diesem Zeitpunkt schon einige Zeit unterwegs. Sie hat in der Zentrale im Königsweg nach aktuellen Änderungen gefragt, Dokumentation und Medikamente übernommen. Und sich ein
Krankenpflegeteam Kiel als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet – kaum Fluktuation. Wir bauen die Dienstpläne um die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter herum. Anja Goldschmidt-Frahm, Chefin des Krankenpflegeteam Kiel In kaum einer Branche ist der Druck so groß wie in der Krankenpflege: Auch mobile Pflegedienste suchen oft verzweifelt Mitarbeiter. Die wiederum klagen über schlechte Bezahlung, Überlastung, unflexible Arbeitszeiten. Beim Krankenpflegeteam Kiel (kpt) mit 60 Mitarbeitern und 200 Patienten ist offenbar das Gegenteil der Fall: Alle Stellen sind besetzt, Fluktuation gibt es seit vielen Jahren nur selten. Das Erfolgsrezept von Unternehmensgründerin

„Kennen Sie das?“ fragt Anja Goldschmidt-Frahm, Geschäftsführerin des Krankenpflegeteam Kiel, „wenn etwas jahrelang gut war und man irgendwann feststellt, dass es nicht mehr passt?“ Vor 24 Jahren entwarf die Chefin von heute rund 60 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen das Logo Ihrer Firma auf einer Serviette in einem Café. 24 Jahre stand dieses Logo für engagierte und kompetente Pflege mit Herz, für einen ganz besonderen Umgang mit Patienten und Mitarbeitern. Nun gibt es ein neues Logo. Eines, das die Werte der Firma und den Umgang mit den Menschen, mit

Eine Fortbildung mal nur für uns: Kochworkshop mit Foodbloggerin Lynn Hoefer von HeavenLynnHealthy. In den Räumen von Küche und Co. im Sophienblatt haben wir einen wirklich tollen Abend verbracht. Auf der Liste der Mitarbeiterwünsche stand eine Fortbildung die mal nicht fachlich orientiert ist sondern mal ganz für die eigene Person. Also habe ich ein fabelhaft ausgestattetes Küchenstudio (Küche und Co im Sophienblatt) angemietet und eine fachkundige und überzeugende Referentin. Lynn Hoefer, seit Jahren engagierte Foodbloggerin und Ernährungsberaterin, hat uns in einem inspirierenden Vortrag einfache und somit leicht

Andrea Löptien wollte eigentlich Krankenschwester werden, arbeitete dann aber bei einem Rechtsanwalt. Vor zehn Jahren machte die heute 46-Jährige einen Schnitt und begann, sich diesen Berufstraum zu erfüllen. Heute drückt die Mutter zweier Kinder noch einmal die Schulbank: Vor gut einem Jahr begann sie ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin beim Krankenpflegeteam Kiel. Frau Löptien, wie ist das: neue Ausbildung mit Mitte Vierzig? Klasse! „Insbesondere hier beim Krankenpflegeteam Kiel. Die Kolleginnen, Kollegen und die Chefin haben immer ein offenes Ohr für mich und meine Fragen und unterstützen mich
Peter Burkhardt ist 69 Jahre alt, arbeiten müsste er eigentlich nicht mehr. Tut es aber doch: Der Schilkseer kümmert sich einen Tag in der Woche um den Fuhrpark des Krankenpflegeteams Kiel. Herr Burkhardt, wie sieht ihr Job aus? „Einen Tag pro Woche kümmere ich mich um die zehn Wagen des Unternehmens. Wasche sie, reinige sie von Innen und kümmere mich um die technischen Belange der Wagen.“ Seit zwei Jahren müssen Sie nicht mehr arbeiten – warum tun Sie es trotzdem? „Finanziell müsste ich es nicht, aber mir

„Was für ein außergewöhnlich schöner Messestand“ – wir wurden reichlich gelobt für unseren professionell ausgestatteten und liebevoll dekorierten Messestand, den wir (Pflegedienstleitung Doris, Teamleitung Tanja und ich) bei dem von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) in Kiel organisierten „Azubicasting“ am 12. Dezember 2017, erstmals präsentieren konnten. Vom neuen „Rollup“, der mit unserer Lisa